Unsere Tatkraft - Ihr Erleben
Wir machen den Unterschied!
Auf dem Tannenhof kaufen Sie Ihren Baum direkt vom Stamm – das riechen Sie und das fühlen Sie – mehr Frische gibt es nicht. Ihren Kauf verbinden Sie mit einem Ausflug ins Grüne – bei unserer Geländegestaltung spricht die Natur mit. Die schonen Sie, denn Ihr Baum hat einen kurzen Weg in Ihr Heim.
Gut erreichbar – der Tannenhof liegt zwischen Lübstorf und Groß-Medewege, nahe der B106/B104 von Schwerin nach Wismar.
Sie befahren nur befestigtes Gelände, Ihren Baum finden Sie am Besten mit wetterfester Kleidung und robustem Schuhwerk.
Kein Geschäft mit dem Gift - Pestizide bleiben uns vom Hof. Wir wollen aufklären und neue Wege hin zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft beschreiten. Wir wollen informieren, damit Menschen verantwortungsbewusst Entscheidungen treffen können. Wir wirtschaften nicht als Selbstzweck, sondern für lokale Zukunftsfähigkeit.
Naturerleben rund ums Jahr:
Weihnachtsbaumkauf im Grünen
Ein Ausflug in die Natur – die beste Möglichkeit sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. In landschaftlich reizvoller Umgebung können Sie der Konsumhektik entfliehen und Ihren ganz persönlichen Favoriten unter den Weihnachtsbäumen auswählen.
Beschaulich oder in geselliger Runde mit Familie und Freunden machen Sie Ihren Weihnachtsbaumkauf zu einem ganz besonderen Erlebnis. Beim Durchstreifen der Anlage wird es vor allem für die Kinder spannend und geheimnisvoll. Bei Lagerfeuer und der urigen Natur kommen sie voll auf Ihre Kosten und können nach Herzenslust herumtollen und das Gelände erkunden.
Lagerfeuer & Heißgetränke an den Wochenenden
An den Weihnachtsbaumverkaufswochenenden ab dem 07.12.2024 laden Lagerfeuer und veganer Bio-Glühwein zum Verweilen ein. Alkoholfreier Bio-Hauspunsch oder Bio-Tee sind die beliebten Alternativen für Autofahrende. Für die Kleinen gibt es Bio-Kinderpunsch oder einen warmen Kakao ....
Natur erleben
Verbinden Sie den Kauf Ihres Weihnachtsbaums mit einem Frischluft-Ausflug. Auf unserem Gelände stehen nicht nur Nadelbäume unterschiedlichster Sorte und unterschiedlichsten Alters - es gibt auch zahlreiche Hecken und Wiesen zu erkunden. Augen auf!
Selber aussuchen, selber sägen - wenn gewünscht
Unsere Kunden schätzen die riesige Auswahl und viele legen gerne selbst Hand an. Hierfür stellen wir Ihnen Säge und Handschuhe zur Verfügung. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und warme Kleidung. Für alle, die ihren Baum nicht selber schlagen wollen, übernehmen wir gerne das Absägen.
Gutes Tun
Mit einem Besuch bei uns unterstützen Sie uns in unserem Eintreten für eine giftfreie, zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft, die Land und Menschen belebt. So können wir jedes Jahr aufs Neue pflanzen, schaffen, pflegen.
Rund ums Jahr: Unsere Blühflächen
Nachdem wir bereits vor längerem insgesamt knapp 10.000 m² Blühwiesen und Bienenweiden ansäten, kamen 2020 weitere 50.000 m² Blühflächen hinzu. Jedes Jahr mähen wir schonend und etappenweise verschiedene Teile der Blühflächen, um rund ums Jahr ein Blühangebot und Lebensräume zu schaffen. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick auf Blühflächen und Benjeshecken ... .
Unsere Karten weisen Ihnen den Weg.
Blühflächen auf dem Beobachtungsfeld
Bitte beachten Sie, dass das Beobachtungsfeld jedes Jahr im Wandel begriffen ist. Wir pflanzen Streuobstbäume und andere Subjekte einer essbaren Landschaft. Wir mähen hier und lassen den Aufwuchs dort stehen. Jedes Jahr wird Ihnen das Beobachtungsfeld anders erscheinen.
Die Abbildung zeigt eine Karte des Beobachtungsfeldes. Der eingezeichnete Rachel-Carson-Weg umgibt verschiedene Blühflächen: Mössinger Bienenweide, Veithöchsheimer Nützlingsstreifen, Blumenwiese und Wildackerflächen sind zu sehen. Unten rechts im Bild ist der Standort des Beobachtungsturms zu sehen, welcher das Argus-System trägt und zu dessen Füßen zahlreiche Bienenstöcke Platz finden.