SchweizerBauer: "Pestizide: Verbrechen gegen die Zukunft", 25.02.2019.
EUwid: "Dänemark: Pestizid-Verbot in Schutzzonen um Trinkwasserbrunnen vereinbart", 22.02.2019
Bio-markt.info: "Glyphosat: Vom Winde verweht", Leo Frühschütz, 20.02.2019.
SZ: "Rekord-Beteiligung: So geht es nach dem Artenvielfalt-Volksbegehren weiter", Elisa Britzelmeier, 14.02.2019.
Top-agrar: "Bis 2020 weniger Pflanzenschutzmittel und mehr Transparenz", Thomas A. Friedrich, 14.02.2019.
Lebensmittel Zeitung: "Kampagne: Bio-Branche macht gegen Pflanzenschutzmittel mobil", Annette C. Müller, 13.02.2019.
SZ: "Artenvielfalt: Studie bestätigt globales Insektensterben",Leonie Sontheimer, 11.02.2018.
TAZ: "
Studie zum weltweiten Insektensterben: Kurz vor Kollaps", Sinan Recber, 11.02.2019.
SZ: "Artenschutz: Die Vögel in Deutschland sterben, füttern im Winter hilft da wenig", Patrick Illinger, 11.02.2019.
TAZ: "
Transparenz bei Pestizidzulassung: Niederlage für Chemiekonzerne", Jost Maurin, 09.02.2018.
TAZ: "taz zwingt Bayer in die Knie", Jost Maurin, 25.01.2019.
SVZ: "Nachhaltige Landwirtschaft : Zehntausende demonstrieren in Berlin für eine Agrarwende", dpa, 19.01.2019.
Tagesschau.de: "Anlässlich der Grünen Woche: Demo frü nachhaltige Landwirtschaft", 19.01.2019.
Der Kurier: "Das Massensterben der Insekten findet auch in Österreich statt", Hedwig Derka, 18.01.2019.
SVZ: "Bauern spalten ihre Betriebe auf", Thorsten Roth, 15.01.2019.
TAZ:"Bericht zu Pflanzenschutzmitteln: Die Gärtner und das Gift",Hanna Gersmann, 09.01.2019.
SVZ: "Insektenzuwachs auf dem Acker", Thorsten Roth, 05.01.2019.
Deutschlandfunk: "Pestizid-Verbot - Frankreich geht beim Glyphosat-Ausstieg voran", Suzanne Krause, 27.12.2019.
Nachrichtenpool Lateinamerika: "Pestizide: Gifte für Lateinamerika und die Welt", Jessica Zeller und Steffi Wassermann, 19.12.2018.
Südtirol News: "Äpfel und Pestizide: Alles bestens – oder doch nicht?", 21.12.2018.
NDR-Markt: "Weihnachtsbäume: Belastet mit Pestiziden?", 10.12.2018.
NDR-Markt: "Die beliebtesten Nadelbaumsorten", 08.12.2018.
SVZ: "Gefühltes Risiko - Zahl der Beschwerden über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln geht in MV zurück", Thorsten Roth, 06.12.2018.
SVZ: "Den richtigen Weihnachtsbaum finden", dpa, 06.12.2018.
BR: "Gift im System: Das intransparente Zulassungsverfahren für Pestizide", Eva Achinger et al, 04.2.2018.
Tagesschau.de: "Trotz EU-Prüfverfahren: Pestizide im Haar", Elisa Harlan und Lisa Wreschniok, 04.12.2018.
TAZ: "Aktivistin streitet mit Konzern: Vandana Shiva vs. Bayer-Lobbyist", Andrew Müller, 30.11.2018.
TAZ: "Nach taz-Bericht über Pflanzengift: Bayer ändert Aussage zu Glyphosat", Malte Kreutzfeldt, 14.11.2018.
TAZ: "Glyphosat-Studien und Krebs: Die Tricks der Bayer-AG", Jost Maurin, 12.11.2018.
Handelsblatt: "Umwelt: Pestizid-Cocktail belastet Europas Äcker", Christoph Kapalschinski, 08.11.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Bienensterben: Obstbauer muss wegen Insektizid-Einsatz in Haft", Peter Münch, 27.09.2018.
TAZ: "Kurssturz nach US-Urteil: Glyphosat wird zum Gift für Bayer", Jost Maurin, 13.08.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Monsanto: Giftige Wachstumspille", Elisabeth Dostert, 12.08.2018.
TAZ: "US-Urteil gegen Monsanto Ein kleiner Trost", Jost Maurin, 12.08.2018.
NDR Markt: "Angst vor Ackergiften", Carolin Kock et al, 06.08.2018.
SVZ: "Pflanzenschutzmittel : „Das sind keine Frankenstein-Pflanzen!“", Interview mit Phytopathologe Prof. Dr. Klaus Schlüter der CAU, Reporter unbekannt, 15.07.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Wasserqualität - Düngemittel belasten deutsche Flüsse und Seen stark", Christoph von Eichhorn, 03.07.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Artensterben - In der Natur ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten", Tina Baier, 02.07.2018.
SZ: "Nachhaltigkeit Setzt! Endlich! Grenzen!", Essay von Silvia Liebrich, 17.06.2018.
TAZ: "Vom Winde vergiftet - Pestizidverseuchung auf dem Biohof", Jost Maurin, 09.06.2018.
Wirtschaftswoche: "Bayer verliert, BASF gewinnt vor EU-Gericht", dpa, 17.05.2018.
SVZ: "Pflanzenschutzdienst MV : Chemiekeule wird teuer", 08.05.2018
Pharmazeutische Zeitung: "Pestizide: Experte kritisiert Umgang mit Studien", dpa, 02.05.2018.
Süddeutsche Zeitung: "EU-Staaten verbieten bienenschädliche Neonicotinoide", 27.04.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Kommentar: Das Artensterben ist mindestens so gefährlich wie der Klimawandel", Tina Baier, 21.04.2018
Top-agrar online: "Klöckner will Glyphosat nur noch als Notfallmittel erlauben" (die Wellen schlagen hoch ...), Stefanie Awater-Esper, 17.04.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Die Regierung muss die Umwelt mutiger schützen", Janis Beenen, 16.04.2018.
DLF: "Der Streit über den Umgang mit Glyphosat - Es geht auch um unsere Gesundheit", Barbara Schmidt-Mattern, 16.04.2018.
Top-agrar online: "Klöckner will für Neonikotinoid-Verbot stimmen und Glyphosat eindämmen",Stefanie Awater-Esper, 16.04.2018.
Die Zeit: "Risikobewertung : Die EU hat ein bisschen was aus Glyphosat gelernt", Christiane Grefe, 11.04.2018.
SWR Wissen: "Regierung plant Aktionsplan: Insektensterben - Was getan werden muss", Gabor Paal, 06.04.2018.
SVZ: "Glyphosat – bequem und gefährlich", Birgit Sander, 04.04.2018.
Die Zeit: "Wie schädlich Glyphosat ist? Kommt drauf an, wen man fragt", Interview mit Helmut Schramm (Bayer) und Jörg-Andreas Krüger (WWF), Christiane Grefe und Dagny Lüdemann, 30.03.2018.
TAZ: "Umweltsünden in der Landwirtschaft Anzeige per App", Philipp Schulte, 27.03.2018.
APA-OTS: "Neonicotinoid-Verbot: EU lässt Bienen und Schmetterlinge weiter zappeln", 22.03.2018.
Das Erste R&D: "Mit Glyphosat und Gen-Saat - Wie Bayer mit Monsanto die Landwirtschaft verändern will", Ingolf Gritschneder, Michael Heussen, 22.03.2018.
NDR-SH: "Glyphosat: Einige Kommunen verzichten" 21.03.2018.
Die Zeit: "Bayer-Monsanto : Monokulturen in den Köpfen", Kommentar von Christiane Grefe, 21.03.2018.
Frankfurter Rundschau: "Insektizide: Roulette für Bienen", Stephan Börnecke, 19.03.2018.
SVZ: "Landtag diskutiert über Insektensterben", dpa, 15.03.218.
Der Standard: "Glyphosat: Experten werfen Behörden Mängel bei Zulassung vor", 15.03.2019.
SVZ: "Die Felder und das Image pflegen", Katja Müller, 09.03.2018.
HNA: „<Das System stinkt vom Kopf her> EU-Abgeordneter Martin Häusling im Interview über Glyphosat und Agrarpolitik", Boris Naumann, 08.03.2018.
Schwarzwälder Bote: "Bisingen: Macht Glyphosat Bäumchen kaputt?", Klaus Stopper, 07.03.2018.
SVZ: "EU-Behörde bestätigt Risiko : Bestimmte Insektizide vergiften Bienen", dpa, 28.02.2018.
NNN: "Landkreis Rostock : Bauern werben um Verständnis", SVZ, 28.02.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Neonicotinoide: EU-Behörde bestätigt Gefahr bestimmter Insektizide für Bienen", dpa, 28.02.2018.
DLF: "Feature: Landgrabbing in Deutschland? Von den Folgen einer Gesetzeslücke", Ulrike Bajohr, 28.02.2016.
NDR NaturNah: "Glyphosat unter Verdacht", Matthias Vogler, 27.02.2018.
Wirtschaftswoche: "Die Monsanto-Übernahme durch Bayer schließt einen Teufelskreis", Alexander Busch, 27.02.2018.
Süddeutsche Zeitung: "Die gekaufte Wissenschaft", Gastbeitrag von Prof. Christian Kreiß (HS Aalen), 24.02.2018.
SVZ: "Pflanzenschutzrecht : "Weniger Verstöße, neue Schädlinge", dpa, 22.02.2018.
SVZ: „Tief sitzende Angst vor der Chemie“, Interview von BfR-Chef Andreas Hensel durch Dirk Fisser, 21.02018. Vollständiges Interview in der NOZ.
SVZ: "Weniger Verstöße, neue Schädlinge", dpa, 22.02.2018.
SVZ: "Debatte um Glyphosat-Verbot: Ackerchemie bleibt im Giftschrank", Thorsten Roth, 21.02.2018.
TAZ: "Agraraktivist über Ökobauern: Biounternehmer sind keine Träumer“, Leonie Sontheimer, 14.02.2018.
Süddeutsche Zeitung: "So kann die Distel das Glyphosat ersetzen", Ulrike Sauer, 05.02.2018.
Augsburger Allgemeine: "Glyphosat und "Neonics": Der Bienentod lauert im Rapsfeld", Uli Bachmeier, 01.02.2018.
FAZ: "Die Turbolandwirtschaft stößt an die Grenzen der Natur", Jan Grossarth, 30.01.2018.
NDR Niedersachsen: "Fluch oder Segen: Streit um Einsatz von Glyphosat", Michael Orth, Audio, 25.01.2018.
TAZ: "Die Freunde und Feinde der Bauern: Der große Irrglauben", Jost Maurin, 19.01.2018.
TAZ: "Renate Künast über Pestizidzulassung <Ich bin entgeistert>“, Jost Maurin, 09.01.2018.
Jahrestagung Pflanzenschutz in Rostock: Umdenken für's Fernsehen. Sehen Sie den Beitrag des Nordmagazins vom 06.12.2017.
EXAKT: "Umstrittenes Glyphosat: kranke Tiere und Landwirte?" 06.12.2017.
EXAKT: "Wie wächst ein (konventionell pestizidbasiert angebauter) Weihnachtsbaum?", 06.12.2017.
TAZ: "Insektensterben und Pflanzenschutzmittel Es brennt wirklich", Belinda Grasnick, 05.12.2018.
Das Erste: Hart aber fair: "Der stille Tod der Bienen - wer vergiftet unsere Natur?", Frank Plasberg, 04.12.2018.
TAZ: "Viele Bauern sind Glyphosat-Junkies", Jost Maurin, 02.12.2017.
WELTjournal: "Glyphosat - Argentiniens kranke Kinder", 29.11.2017.
Special: "Apokalypsen Twist", Ausschnitt aus der ZDF Satire-Show "Mann, Sieber" vom 28.11.2017.
Süddeutsche Zeitung: "Artenschutz muss cool werden", 28.11.2017.
Die Zeit: "Glyphosat: Ein deutscher Triumph? Nicht wirklich", 28.11.2017.
Süddeutsche Zeitung: "Schmidts Ministerium hat Glyphosat-Alleingang monatelang vorbereitet", 28.11.2017.
Bio-Press: "Schmidts kaltblütiger Alleingang", 28.11.2017.
Die Zeit: "Glyphosat: Pflanzengift-Saga ohne Happy End", 27.11.2017.
TAZ: "Mitgift für die Große Koalition", 27.11.2017.
Stern: "Goodbye, Glyphosat! Das kleine Dorf (Mals) in Südtirol, das im Alleingang alle Pestizide verbietet", Petra Gasslitter, 22.11.2017.
TAZ: "Wieviel Krebs darf's denn sein?", 09.11.2017.
Die Zeit: "Gesündere Landwirtschaft beginnt mit uns", Die Zeit, 05.11.2017.
Schrot&Korn: "Weihnachtsbaum ohne Gift", Ausgabe 11/2017.
Süddeutsche Zeitung: "Forscher belegen Insektensterben: Dramatischer Insektenschwund in Deutschland", Tina Baier, 18.10.2017.
Der Standard: "US-Krebspatienten warnten vor Glyphosat und Monsanto", 04.10.2018.
Heise/Telepolis: "Trügerische Sicherheit - Wissenschaftler drängen auf effektive Langzeitüberwachung von Pestiziden in der Umwelt", Bernd Schröder, 03.10.2017.
Süddeutsche Zeitung: "Landwirtschaft: Wie Lobbyisten bestimmen, was wir essen", Markus Balser et al, 15.09.2017.
ARD Mediathek: "Auf Kosten des Menschen", 16.07.2017.
SVZ: "Bienenweiden bei Schwerin: Bienenfutter hilft auch Singvögeln", Werner Mett, 19.06.2017.