Willkommen Naturfreund*Innen!
Ihr könnt bei uns kostenlos im eigenen Zelt oder Biwak übernachten. Hierzu stehen Euch die gemähten Bereiche unseres Beobachtungsfeldes - direkt am Tannenhof - zur Verfügung. Ihr zeltet inmitten vielfältiger Blühflächen und einer ganz jungen Streuobstwiese. Was wir sonst so machen, erfahrt Ihr z.B. hier.
In nächster Nähe befindet sich ein wunderschönes Tal, dass zu einem Nachmittagsspaziergang einlädt. Ein Bad im Schweriner See macht aufgrund des Ostufers besonders morgens und mittags Sinn.
Sanitäre Einrichtungen, Frischwasserversorgung, Kiosk und Badespaß im Schweriner See - alles gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
Bitte beachtet unbedingt:
Bitte meldet Euch unbedingt
unter
0173 84
23 783 bzw.
0152 027 46 654
an!
Hierbei gebt bitte an:
- wie viele Menschen Ihr seid
- in welcher Nacht Ihr übernachten wollt.
Wir geben Euch dann ggf. noch weitere aktuelle Informationen.
Anreisen könnt Ihr 24/7 und bleiben für insges. 24 h.
Rauchen und offenes Feuer sind bei uns strengstens untersagt. Zuwiderhandlung wird umgehend zur Anzeige gebracht.
Die Richtlinien zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten entsprechend den aktuellen Vorgaben. Bitte haltet Euch insbesondere an die Abstandsregeln und nutzt Händedesinfektion entsprechend. Zeltet nur bei uns, wenn Ihr dies gemäß der Corona-Rechtssituation dürft.
Die Zurverfügungstellung dieser einzigartigen Zeltmöglichkeit kostet uns viel Zeit & Kraft. Daher freuen wir uns sehr über ein gutes Wort und eine kleine Spende* direkt in unsere Spendenbox auf der Rückseite des "Beobachtungsfeld"-Schildes.
*Deine Unterstützung betrachten wir im rechtlichen Sinn
als Schenkung, für die Du keine Gegenleistung erhältst.
Anfahrt
Bitte gebt in Euer Navi ein:
Holunderweg 4
19069 Seehof OT Hundorf
Das Ziel liegt kurz davor: Wenn Ihr auf dem Holunderweg die erste Häusergruppe hinter Euch gelassen habt, achtet auf das große gelbe Schild "Beobachtungsfeld" auf der linken Seite - das ist Euer Ziel.
Euer Auto stellt Ihr bitte auf dem Parkplatz des Tannenhof Meißer ab. Somit ist Eure Sicht nicht durch das Blech getrübt.
Haltet stets alle Einfahrten und den Rachel-Carson-Weg frei.
Trinkwasser und Elektroenergie stehen nicht zur Verfügung. Bitte nutzt die ggf. kostenpflichtigen Angebote in der Umgebung.
Im Notfall fragt bitte.
Für Toilettengänge nutzt Ihr bitte einen Spaten, den wir gerne bereitstellen. Bitte deckt alles - insbesondere auch das Toilettenpapier - wieder gut mit Erde ab. Stecht am Besten einen Rasensoden aus, mit dem Ihr Eurer Geschäft anschließend krönt.
Wichtig: Alle sonstigen Hygieneartikel gehören in den Hausmüll. Wir sind sehr froh über unseren bislang nicht plastikkontaminierten Boden und wollen diesen Zustand erhalten.
Appetit auf etwas frisches? Auf unserem Beobachtungsfeld und drum herum wächst viel Obst, dass Du verkosten kannst. Bis auf weiteres gilt: Mundraub frei! Informiere Dich auf mundraub.org über weitere Spots mit lecker Obst.
Der Schweriner See ist nahe! Die öffentliche Badestelle Hundorf ist fußläufig in 20 min erreichbar, zur öffentlichen Badestelle mit Stegen in Seehof lauft Ihr ca. eine halbe Stunde.
Die nächste größere EK-Möglichkeit ist der Netto in Lübstorf.
Wir liegen nahe des Radfernwegs Hamburg-Rügen und sind somit sehr gut mit dem Radl erreichbar. Zu Fuß seid Ihr in 15 min an der Haltestelle der Stadtbuslinie 8, die Euch nach Schwerin bringt.
Der Bahnhof Lübstorf ist der nächstgelegene Bahnanschluss. Werft unbedingt einen Blick auf die Open Camping Map, sodass Ihr uns gut findet und auch auf dem richtigen Grundstück campiert.
Campen mit dem Camper: Ökobilanz
Der Urlaub mit dem eigenen Campingfahrzeug muss nicht unbedingt umwelt- bzw. klimaschonend sein: Die geringen Emissionen am Ferienort werden durch u.U. sehr hohe Emissionen der An- und Abreise kompensiert. Der Artikel "Der Natur entgegen" der Zeitschrift Biorama geht dem Für und Wieder von Campingurlauben über weite Distanzen auf die Spur.